Ausgewähltes Gekritzel

(alt) Fahrspass at it`s best: FALKEN und AUTO BILD auf dem Ascari Race Resort – powered by DRIVE&FUN

Von Oliver Gmeinder

DSC_8947

Bilder durch Klicken vergrößern

DSC_7289DSC_1294

Wenn Reifenhersteller FALKEN und die AUTO BILD zu einem automotiven Event einladen, dann weckt das beim geladenen Gast (egal, ob schreibende oder potentiell kaufende Zunft) schon eine gewisse Grunderwartung. Werden noch die magischen Worte „Ascari“, „Race“ und „Resort“ mitgegeben, dann steigt der normale Ruhepuls des betroffenen aber glücklichen Petrolheads bereits vorab exponentiell entgegengesetzt der verbleibenden Resttage bis zum stattfinden des Events. So dürfte es einigen auserwählten Motorjournalisten und AUTO BILD Lesern im vergangenen März ergangen sein, als FALKEN zum ausgiebigen Test-Stelldichein auf Spaniens längster Rennstrecke geladen hatte. Die beiden neuesten Produkte aus dem Hause, genauer gesagt der FALKEN AZENIS FK453 Runflat mit NEO-T01-Technologie und der SINCERA SN832 ECORUN, durften sozusagen er-FAHREN werden. Zwei Gruppen mit insgesamt 50 Teilnehmern hatten ebendiese Möglichkeit und sind mit einem überaus bemerkenswerten Dauergrinsen im Gesicht zu einem DRIVE mit viel FUN aufgebrochen. DSC_1110 Spaß ist ja allgemeinhin das, was man daraus macht und „gemacht“ wurde hier einiges. So stand zunächst eine anspruchsvolle Slalom Station auf dem Programm, bei der die Probanden mit identischen Ford Fiesta der aktuellen Baureihe das Nass-Handlingverhalten des SINCERA SN832 ECORUN testen und bewerten konnten. Der Reifen punktet dabei durch zukunftsweisende 4D-Nano Design-Technologie und eine neue Silica-Mischung. Der Karkassenaufbau und das innovative Laufflächendesign optimieren dabei Richtungsstabilität, Handling, Abrollgeräusch und Dämpfung. So wird auch dem weniger versierten Autofahrer ein sicheres Fahrgefühl vermittelt, was vor allem beim Einlenken auf nassem Untergrund dienlich ist. Der frontgetriebene Ford Fiesta eignet sich daher ideal für den Test und steht als Referenzfahrzeug für die bis 15 Zoll erhältlichen Größen des neuen Reifens.

DSC_9422DSC_9718

DSC_9439

Den neuen FALKEN AZENIS FK453 Runflat konnten die Teilnehmer zunächst auf einer facettenreichen Fahrt bei schönstem Wetter im malerischen Andalusischen Hinterland hinsichtlich Fahrkomfort und Abrollgeräusch auf Herz und Nieren testen. Damit auch hier die „Freude am Fahren“ nicht zu kurz kam, wurden dafür wiederum identische Limousinen aus dem Hause BMW zur Verfügung gestellt. Sportlich, spritzig und sparsam zugleich ging es mit den aktuellen BMW 530d der F10 Baureihe zur Sache. Aber hart ist ja allgemeinhin nicht Jedermanns Sache und Runflat Reifen sind Bauart bedingt deutlich härter als normale Reifen ohne die Runflat Technologie. Es geht also darum den Spagat zwischen harten oder vielmehr resistenten Flanken bei gleichzeitig höchstmöglichem Feder- und Dämpfungskomfort zu erreichen. Härtere Flanken sind unumgänglich, wenn der Reifen im Schadensfall „platt“ noch gut 80 KM gefahren werden soll. Er darf aber auch nicht zu schwer sein, was sich nachteilig auf den Verbrauch auswirken würde und muss bei hohen Tempi wiederum möglichst stabil ohne Deformation abrollen. „Mission possible“ ist das o-Tönige Urteil der Tester nachdem ein Konkurrenzprodukt im direkten Vergleich gefahren wurde und die Reifen auch beim Performance-Training auf der Rennstrecke zeigen mussten, was sie können – natürlich sehr zur Freude der Teilnehmer. DSC_9273

DSC_9250DSC_8699

DSC_9263DSC_0996DSC_9160

Für den Actionpart und die kurzweilige Unterhaltung nach den informativen Vorträgen zu den neuen Falken Reifen sorgte die Abteilung R&D. R&D steht allgemein ja für die Abteilung Research & Develoment und entwickelt regelmäßig Produktneuheiten sowie neue Technologien mit hochwertigsten und fortschrittlichsten Laborgeräten. Die in diesem Kontext gemeinte Abteilung hingegen steht für „Race & Drift“ und arbeitet mit dem Race Professor Peter Dumbreck im Falken Motorsport Porsche 997 GT3-R sowie dem Drift Forscherteam Dr.es Remmo Niezen, Lars Verbraeken und Rohan van Riel mit diversen modifizierten BMW Drift „Geräten“ eher an der möglichst spektakulären maximalen Auslotung der jeweiligen Produkteigenschaften.

Gewollter Nebeneffekt sind dabei überaus atemberaubende Driftfahrten und Querbeschleunigungen, die den Mitfahrern sowie den Zuschauern an der Strecke eindrucksvoll aufzeigen, was alles möglich ist mit einem guten Reifen und Grenzbereiche relativ subjektiv sein können. Dass es in Laboren auch mal qualmt und stinkt ist Teil der Forschungsarbeit und treibt dabei den Zuschauern wieder einmal direkte Freude ins Gesicht und unvergessliche Erinnerung ins Bewusstsein. Konditionierung durch Reifen und Benzingeruch mit Gänsehaut erregendem Motorsound: Suchtgefahr immens! Vergessen unmöglich und somit absolut prophylaktisch gegen jedwede anstehende Demenzgefahr.

DSC_7908DSC_7258DSC_7984

DSC_1294DSC_8639DSC_9832DSC_8837DSC_0844

DSC_7959

Ein Cooles Video gibt es hier.

Unter dem Strich ein wirklich gelungener Event, den nicht nur Teilnehmer, sondern auch Pressevertreter und Reifenhersteller sehr zu schätzen wussten.

Doch wie bei einem guten Dinner hängt ein perfekt inszenierter Hauptgang stets von einer erheblichen Vor- und Nachbereitung und den entsprechenden Zutaten ab. Diese gilt es in den richtigen Momenten, in der richtigen Menge, für alle Geschmacksnerven verträglich und dabei trotz allem überraschend anders kombiniert zu servieren. Wie auch beim Essen übertrifft ebendieser Aufwand immer den eigentlichen Hauptgang. Der Gourmetkoch derartiger Sternemenüs kocht oftmals im Verborgenen. Doch an dieser Stelle ist es mir ein persönliches Anliegen auf die Drive&Fun GmbH mit Sitz in Kissing hinzuweisen, die mit der Gesamtorganisation betraut war und diese, die Motor affinen Sinne berührende Kreation, umgesetzt hat. Chefkoch Armin Eckl selbst war dafür mit einem Team aus rund 50 fleißigen Helfern vor Ort, um den perfekten Event zu servieren.

Werbung für eine Eventagentur? Ja und nein! Ich persönlich denke, dass –unabhängig wer das Menü bezahlt – die Menschen hinter den Kulissen oftmals viel zu wenig gewürdigt werden. Dabei ertappte ich mich ab und an selbst nach einem guten Essen einfach zu gehen ohne mir weiter Gedanken über die erfolgte Aufwendigkeit desselbigen zu machen. Erwähnenswert dabei ist, dass Drive&Fun die gesamte Organisation und Logistik vor, während und nach dem Event übernommen hat – inklusive dem Essen für die Teilnehmer. Faszinierend finde ich vor allem, dass Drive & Fun dabei überhaupt nicht in Erscheinung tritt. Getreu dem Motto: Tue Gutes und rede NICHT darüber merkt der Teilnehmer in der Regel nichts von einem Dienstleister im Hintergrund. Alles wirkt nahtlos wie aus einem Guß und der Auftraggeber steht mit eiserner Selbstverständlichkeit immer im Vordergrund.

D&F Team

Am Beispiel des Ascari Events seien nur einige zu organisierenden Dinge genannt, die im Rahmen eines solchen Projektes zu bewältigen sind: Allen voran steht die Buchung der gesamten Strecke in Andalusien, der Vortragsräume, der Technik und der Boxen sowie zu organisierende sicherheitsrelevante Aspekte wie Versicherungen, Rettungswagen, Abschlepper, Race Control u.a. Die Buchung des Tagescaterings an der Rennstrecke, die komplette Abwicklung/ Buchung/ Abrechnung aller Hotels für Teilnehmer & Team. Die Logistik der kompletten Fahrzeugflotte nach Ascari und zurück nach Deutschland. Die komplette Kommunikation und das Handling der Teilnehmer inkl. Hotline Betreuung, Flugbuchungen, Organisation der Flughafentransfers mit Bussen & Taxen, Ausarbeitung der Überlandfahrten, Design und Beschaffung des Brandings für alle Fahrzeuge vor Ort. Foto, Film und und und… Mit Sicherheit habe ich hier einiges vergessen, aber seit ich beim legendären Nissan Sportscarbattle –der mittlerweile als GT Academy weiterführt wird – dabei war, bin ich Fan von Drive&Fun umgesetzten Events und ich freue mich auf viele zukünftige Veranstaltungen!

Weiterführender Link: www.drive-and-fun.de

Fotos: Alok Paleri, RENNWORKS

 

 

 

Frisch und froh kommentieren

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: