Ausgewähltes Gekritzel

#Fahrspass1 (2/2): MTM RS Q3

Nahtlos weiter geht es zwar verschwitzt (es hatte wie erwähnt über 30 Grad und ich war noch vom R8 Erlebnis gezeichnet), aber nicht weniger motiviert mit dem zweiten Protagonisten, den uns MTM an diesem Tag überlassen hat. Alle Bilder sind übrigens klickbar und erstrahlen dann in einer Vollbildansicht.

MTM  RS Q3

MTM-175

Als Q3 seit 2011 auf dem Markt rangiert er eher in der Liga der Kompakt-SUV´s , die zwar schön anzusehen und auch grundsätzlich brauchbar, da Platz und hoher Alltagsnutzen, aber sonst nicht wirklich Fahrspass versprechend sind. Einen Q3 kauft man nicht für die Rennstrecke oder um auf der Autobahn den rechten Fuß ins Bodenblech zu drücken. Der Q3 ist ein wenig Lifestyle Kombi mit pseudo Geländegängigkeit. Im Clip nehme ich die Position ein, dass SUV´s in unseren Breitengraden eigentlich niemand braucht. Aber eigentlich fängt jede Lüge mit eigentlich an, denn die Zulassungszahlen sprechen eine andere Sprache. Nichtsdestotrotz ist es ein Faktum, dass diese Fahrzeuge in der Regel niemals mehr als einen Feldweg sehen und das ist auch gut so. Fürs Gelände sind sie zu schade. Meine Vorurteile resultieren vor allem daraus, da SUV`s oftmals träge Kisten mit schlechter Aerodynamik und so na-ja Design sind.

Aber auch ich denke hier langsam um, denn rein aus Gründen des Komforts und Platzangebotes sind Kompakt-SUV`s unschlagbar. Der RS Q3 hat unser gesamtes Equipment locker geschluckt und bietet auch großen Persönlichkeiten viel Platz zur physischen Entfaltung in alle Richtungen. Auf alle Fälle ist dieses Segment in dem BMW X1 und jetzt auch Mercedes mit dem GLA um leicht Lifestyle angehauchte Käufer buhlen, gut besucht mittlerweile. Grund genug auch hier ein wenig an der Leistungsschraube des normalen Q3 zu drehen. Und so kam es, dass die quattro GmbH dem Kleinen den bekannten 2.5 Liter 5 Zylinder-Turbo Motor, bekannt aus dem TT-RS und RS3, verpflanzte. Zunächst in einer moderateren Version mit 310 PS. Diese sorgen auf alle Fälle schonmal für mehr Bums und vor allem gepaart mit dem sonoren Wummern des 5 Zylinder Aggregates für schiere Freude beim Fahrer. Auf dem Papier stehen dann fünf fünf bis hundert nebst v/max 250 abgeregelt.

Damit ist man oder Frau schon ziemlich vorne dabei und „State-of-the-Art“ im Golfclub. Der Q3 wird so zwar nicht zum Rennwagen, aber die Kategorie „Bodenblech auf der Autobahn“ meistert er schon ziemlich gut. Jetzt versetzen wir uns mal in jemanden, der sich oder seiner Liebsten einen RS Q3 gegönnt und mindestens 54.600 € investiert hat. Und dann kommt plötzlich der Nachbar mit einem GLA 45 AMG ums Eck… 360 PS hat der nämlich. Da liegt es doch nahe, dass man sich strategisch etwas überlegen muss, wie man dieses Defizit umgeht und wieder die Krone auf dem Parkplatz vor dem Golfplatz bekommt.

Und genau dafür hat MTM etwas im Portfolio, nämlich den von uns gezeigten RS Q3. Aufhänger war bei uns Fahrspass, aber ich musste mir ja irgendeine sinnfreie Herleitung überlegen. Faktisch stehen nach der MTM M-Cantronic Kur satte 410 PS an. Das Drehmoment liegt dann sogar bei bärigen 570 Nm. Das sind 40 Nm mehr, als der R8 V10 mit 5,2 Litern Hubraum auf die Kurbelwelle stemmt.

RS Q3 by MTM

MTM M-Cantronic auf 410 PS

Außen setzt MTM nur einige Akzente, so war der Testwagen mit wunderschönen geschmiedeten MTM Bimoto Alus in 9 x 20“ ausgestattet. Am Heck ein dezenter Carbondiffusor, einige Schriftzüge und ansonsten ist der RS Q3 –auch innen – serie. Man will ja nicht zu sehr auffallen und das von der quattro GmbH geschneiderte Kleidchen punktet ja schon ab Werk mit hohem Sexappeal. Unter dem Blech sind ansonsten noch ein elektronisch regelbares Gewindefahrwerk von KW sowie eine MTM Abgasanlage verbaut. Diese unterstreicht den klassischen 5 Zylinder Sound und wirkt niemals aufdringlich. Gibt man Ihm die Sporen und schalten die Klappen auf Durchzug, zeigt der MTM RS Q3 auch akkustisch wo der Hammer hängt. Leider war nirgends ein Tunnel in Sicht

Ein schöner hintern...

MTM-471

Wie fährt er sich?

Ich will nicht lügen.  Das Teil rockt gewaltig. Nach dem R8 bin ich aber ziemlich beeinflusst und ich will Äpfel nicht mit Birnen vergleichen. Der Vortrieb ist auch im RS Q3 gigantisch gut, denn Dank MTM sind nun 4,3 Sek. Bis 100 km/h drin. Imposant ist auch die Endgeschwindigkeit, die mit 268 km/h schon beeindruckend ist. Ich meine wir sprechen von einem Q3! Auf der Landstrasse liegt er ebenfalls sensationell, was sicherlich am KW Gewindefahrwerk und den Michelin Pilot Super Sport in 275/ 35 R20 liegen mag. Wirft man den Anker, verzögert der MTM RS Q3 so stark, dass man meint einen Nose-Wheelie hinzulegen. Die Serienbremse ist schon sehr gut, aber MTM verbaut eine gekörnte 380 x 34 mm Stahlanlage vorne, die in Kombination mit Reifen und Fahrwerk zu dieser beeindruckenden Verzögerung führt. Hinten wird serienmäßig verzögert. Immerhin hält der Michelin Pilot Super Sport den Weltrekord mit seinen Bremseigenschaften. Habe ich eben selbst gelesen, da mich der Preis von einem Reifen interessiert hat. Bei ReifenDirekt.de kostet das gute Stück in der Größe für den RS Q3 pro Stück 298,20 € inkl. Versand (Stand: 23.03.2015). Siehe auch hier. Die Preise unterliegen natürlich Schwankungen, je nach Lagerverfügbarkeit, Nachfrage und Saison.

MTM-437

Da wir schon bei den Preisen sind, drängt sich noch die Frage auf, was der Spass kostet?

Et voilá:

Grundpreis des Fahrzeugs  54.600,00 €

  • MTM M-Cantronic Audi Q3 RS 2,5 TFSI 410 PS (302 kW) 3.357,00 €
  • MTM Abgasanlage inkl. Carbon Heckdiffusor 4.699,00 €
  • MTM Radsatz Bimoto 9×20“ 4.750,00 €
  • MTM Bremse VA 380 x 34 mm 5.357,00 €
  • MTM elektronisch regelbares Gewindefahrwerk – DDC by KW 3.887,00 €

Komplettpreis des Fahrzeugs (Preise inkl. MWSt. und Einbau)  76.650,00 €

Auch hier hatte ich definitiv Fahrspass. Kein Vergleich zum R8, aber das war auch nicht das Thema. Der RS Q3 wirkt etwas kühler und zurückhaltender, aber wenn man ihn loslässt, dann… Ganz ehrlich: Hätte ich das nötige Kleingeld, würde ich mir BEIDE in die Garage stellen. Denn das was der R8 nicht kann oder wo er an seine Grenzen stößt, macht der RS Q3 wett. Und damit kann man (oder Frau) auch zum Snowboarden, zum Shoppen in die Großstadt oder einfach wirklich entspannt an den Gardasee in die Sonne fahren.

Und ein wenig Gelände hat er bei uns zumindest auch gesehen :-)

MTM-435

Wer sich über die Basis informieren möchte, findet hier einen Artikel aus der AMS.

Fahrspass auch hier absolut vorhanden!

Mehr Bilder gibt es hier.

Frisch und froh kommentieren

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: